csendepl

GESCHICHTE DES HOTELS TÁLSKÝ MLYN

Die Mühle hieß ursprünglich Pilský und war Eigentum des Zisterzienserklosters in Židár. Bereits im 18. Jahrhundert betrieben hier Táler Müller Landwirtschaft.

Im 18. Jahrhundert (1722–1794) war Jakub Tálský auf dem Gut Pilské Mühle, der die Mühle am 1. Mai 1771 für 800 Gulden vom Adel kaufte. Nach seinem Tod wurde die Mühle von der Witwe Viktorie (der zweiten Frau von Jakub Tálský) geführt und am 24. September 1798 meldete sie die Mühle für ihren Sohn Josef an. Dieser übernahm es am 14.12.1799 zum Preis von 1.483 Gulden. Am 24.01.1828 übernahm Josef Tálskýs Sohn Karel die Pilsner Mühle zum Preis von 3.200 Gulden. Ab dem 12. März 1831 wurde seine Frau Kateřina, geborene Chudobová, Miteigentümerin der Mühle. Karel Tálský starb offenbar bald und Kateřina Tálská wurde am 21. September 1843 Eigentümerin der gesamten Mühle. Der letzte Besitzer der Pilský-Mühle war Rudolf Tálský geb. 1876.

Im Jahr 1936 gründete die Gemeinde Zámek Žďár ihr erstes Schwimmbad am Pilské-Teich. Auf dem geliehenen Grundstück eines großen Anwesens standen Holzhütten. Der Müller Rudolf Tálský hat die Liegewiese unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Im Jahr 1961 wurde mit dem Wiederaufbau des Pilský rybník begonnen, der hauptsächlich als Wasserreservoir für das Maschinenbau- und Gießereiunternehmen Žďas dienen sollte. Im Frühjahr 1963 wurde der Stausee Pilská gefüllt.

Nach dem Bau der Zufahrtsstraße im Jahr 1965 begann die Nutzung des Stausees als Erholungsgebiet. Im Jahr 1966 gab es einen Kiosk und einen Boots- und Liegenverleih.

Der Umbau der Tálské (Pilské)-Mühle in ein Hotel und Restaurant begann im Jahr 1970 und wurde im Jahr 1973 abgeschlossen. Damals wurden hier die Javorina-Hütten gebaut. Ein Jahr später war auch die Sanierung des Schwimmbades abgeschlossen.

Im Jahr 1997 wurde die Tálský mlýn unentgeltlich vom Staat an die Gemeinde Žďár nad Sázavou übertragen, die in diesem Zusammenhang eine Spendenorganisation namens CERUM (Abkürzung für Städtetourismus) gründete. Diese Organisation war für die Verwaltung des Hotels Tálský mlýn, des Parkplatzes Pilák und des Hotels Morava verantwortlich. Die Organisation übernahm das Hotel, das seit 5 Jahren fast auf den Tag geschlossen war und sich in einem sehr schlechten technischen Zustand befand. Im Jahr 1997 wurden die Küche und die Sozialräume für 3,5 Mio. CZK renoviert. Im Jahr 1998 wurde das gesamte Gebäude vergast und der Hof umgebaut. Im Jahr 2000 wurde der Unterkunftsteil des Hotels für 6,6 Mio. CZK renoviert und am 27. Dezember 2000 offiziell eröffnet. Im Jahr 2001 wurde die Zufahrtsstraße des Hotels gebaut.

Das Hotel wurde in den folgenden Jahren kontinuierlich zu seiner heutigen Form umgebaut, wobei unter anderem die Fenster ausgetauscht, das gesamte Gebäude isoliert und die Grünanlagen und die Umgebung des Hotels verändert wurden. Im Jahr 2014 wurde in der Nähe des Hotels das neue Erholungsgebiet Pilák eröffnet.

Für Unternehmen und Vereine

  • Firmenfeiern
  • Schulungen und Seminare
  • Teambuilding-Events
  • Rekonditionierungsaufenthalte

Für Familien

  • Familiäre Atmosphäre
  • Gesellschaftsspiele
  • Tischtennis
  • Tourismus und Radfahren

Ausrüstung

Hotel Tálský mlýn, Zámek 18, 591 02 Žďár nad Sázavou 2

Rezervace - tel: +420 778 706 003, recepce@talskymlyn.cz

Created 2021 www.vyroba-stranek.cz - Virtuální prohlídky - all4U agency s.r.o.